Massivholzmöbel - Pflege- und Holzhinweise
Das sollten Sie bei der Pflege von Massivholzmöbeln beachten:
Diese Produkte sind aus Massivholz (Kiefer und/oder Eiche). Holz ist ein natürliches Material und macht aus jedem Möbelstück ein Einzelstück auch wenn diese sehr ähnlich aussehen. Wegen der speziellen Maserungen sind keine zwei Möbelstücke gleich. Jedes ist ein Unikat.
Holz ist ein ständig (durch Alter, Lagerungsumstände, usw.) änderndes Material. Diese Tatsache kann die Massivholzmöbel auch farblich und strukturell leicht beeinflussen. Es ist also empfehlenswert, dass man diese Möbel sorgfältig benutzt, wodurch die Lebensdauer deutlich erhöht werden kann. Damit Sie diese Möbel viele Jahre benutzen und sich daran erfreuen können, folgen Sie bitte den untenstehenden Empfehlungen bei dem Gebrauch der Massivholzmöbel:
- Decken Sie bitte die Möbel nicht mit nicht-atmungsaktiven Material ab, weil das Holz kontinuierlich atmet und durch die Abdeckung Risse entstehen können.
- Platzieren Sie bitte die Möbel nicht in Räumlichkeiten, wo die relative Luftfeuchtigkeit größer als 55-65% sein kann, damit man beim Holz Biegungen und Rissbildungen vermeiden kann.
- Die optimale Temperatur, bei der keine Risse entstehen können ist zwischen 18-22°C.
- Vermeiden Sie die Aufstellung der Möbel in feuchten Räumen oder vor feuchten Wänden.
- Schützen Sie das Möbelstück vor hohen Temperaturen: keinen direkten Kontakt mit einer Heizung, Herd oder anderen heißen Oberflächen/Gegenständen.
- Schützen Sie das Möbelstück vor direkter Sonneneinstrahlung, denn dies kann Entfärbung und Risse verursachen.
- Die Oberflächen können keine lange Zeit im Kontakt mit Wasser gelassen werden. Bitte reinigen Sie dieses regelmäßig mit einem trockenen Baumwolltuch.
- Im Fall einer starken Kontaminierung des Möbelstückes, wischen Sie dieses bitte mit einem milden Reinigungsmittel ab und reinigen Sie danach das Möbelstück mit einem trockenen Tuch in Faserrichtung.
- Die Möbelstücke sollen vor Stößen und scharfen Gegenständen geschützt werden.
Säubern Sie die Oberflächen mit einem trockenen, fusselfreien Staubtuch oder reinigen Sie sie mit einem leicht feuchten Lappen. Wischen Sie dabei möglichst in Richtung der Maserung um kleine Kratzer zu vermeiden. Unbehandelte Flächen sollten trocken gereinigt werden.
Achtung: Verwenden Sie keine scharfen Haushaltsreiniger, ätzende, sowie lösungshaltige Reinigungsmittel oder Politur. Stellen Sie keine heißen Gegenstände und Kerzen direkt auf die Möbel. Verschüttete Flüssigkeiten sollten unverzüglich entfernt werden.
weitere Hinweise zu Massivholzmöbeln:
Unsere Möbelstücke sind aus massivem Echtholz hergestellt und dadurch einzigartig in Struktur und Farbe. Kleine Unregelmäßigkeiten, natürliche Holzfehler und Risse sind naturbedingt und stellen keinen Mangel dar. Holz dunkelt bei Licht- und Sonneneinstrahlung leicht nach. Der charakteristische Holzgeruch ist bei Naturholzmöbeln immer ein Zeichen von hoher Qualität.
Massivholzmöbel sind sehr anfällig bei wechselnder Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen (z.B. beim Transport von einem kalten LKW in die warme Wohnung), so können Türen und Schubläden schrumpfen oder wachsen, und deswegen anstreifen. Sorgen Sie bitte deshalb dauerhaft für eine ausgeglichene Zimmertemperatur und Luftfeuchtigkeit, so wird Ihr Möbelstück bald wieder von selbst ausgerichtet sein.
Bei extremen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen (können in kurzer Zeit durch Benutzung von Kaminen und Öfen auftreten) besteht die Gefahr das Risse im Holz entstehen. Dies ist immer eine natürliche Reaktion des Holzes und auf nicht optimale äußere Bedingungen und Einflüsse zurückzuführen.
Aus diesem Grund stellen Risse im Holz keinen Reklamationsgrund dar!